Willkommen im: Labyrinthum, “Wege des Holzes”

EN

The Labyrinthum offers a playful challenge of getting lost and finding your way again. It is aimed at people of all ages and invites visitors to experience Lutherstadt Wittenberg's city center in a new way. The installation can be visited until the end of November 2025.

This project was implemented using funds from the Wittenberg Stadlabor fund as part of the "Sustainable Inner Cities and Centers" funding program of the Federal Ministry for Housing, Urban Development and Building.

DE 

Das Labyrinthum bietet eine spielerische Herausforderung des Verlorengehens und Wiederfindens. Es richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und lädt dazu ein, die Innenstadt Lutherstad Wittenberg auf neue Weise zu erleben. Die Installation kann bis Ende November 2025 besucht werden. 

Dieses Projekt wurde über den Verfügungsfond des Stadtlabors Wittenberg umgesetzt, das Teil des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen ist.

Rules:

1. Please do not sit on the crossbars.

2. Please do not leave any trash in the maze.

3. Have fun!

Regeln:

1. Bitte nicht auf die Querstreben sitzen.

2. Bitte keinen Müll im Labyrinth hinterlassen.

3. viel Spaß!

Function : Enternainment

Location : Luthergarten, Wittenberg

Germnay

Type : Städtische Intervention

Usable Area : 250 m²

Opening : August 2025

Finish : Novermber 2025

The Process

The Team: Pablo Silbinger, Nathanael Lukas Plur, Florian Butscheid, Boris Gusev, Elizabeth V, Marcela Yael Camporro, José Manuel Piña Contreras, Boris Gusev

Next
Next

"Haus der Demokratie", Frankfurt - Competition